SPIELPLAN

TICKETS

TEAM

PRESSE

NEWSLETTER

KONTAKT

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Herzlich willkommen im Lenautheater!

ALLE VERANSTALTUNGEN | Schauspiel | Kabarett | Kasperl | Kindertheater | Musiktheater


Donnerstag, 23.Oktober 2025 15:00

Drache Funki

und das "Wischundweg"
mit Märchen an Fäden

Der Kobold Kutz-Kutz bekommt von Herrn Miesling ein Spielzeug geschenkt - ein funkelnagelneues "Wischundweg". Das weiß und das kann einfach alles! Schon bald versinkt der kleine Kobold in einer flimmernden Scheinwelt und ist plötzlich für nichts anderes mehr zu gebrauchen. Können seine Schwester Luri und sein bester Freund, der Drache Funki, ihren einst so quirligen Spielgefährten wieder zurückholen ins echte Leben? Eine humorvolle Geschichte über ein Ding, das uns (fast!) alle fest im Griff hat.

Drache Funki-Geschichte für die ganze Familie ab ca. 3 Jahren, Dauer: ca. 35 Minuten

Foto: Leo Grausam

Es gilt prinzipiell freie Platzwahl.

Kinder bis zum 3.Geburtstag freier Eintritt
8 Euro pro Kind
5 Euro pro erwachsener Begleitperson


Weitere Veranstaltungen:

Do.,23.Oktober
Der Lack ist ab
Do.,20.November
Valerie und die gute Nacht Schaukel
Do.,20.November
Der brave Soldat Schwejk
Di.,02.Dezember
Eine Weihnachtsgeschichte


Donnerstag, 23.Oktober 2025 20:00

Der Lack ist ab

AUSVERKAUFT! - Ein Musikkabarett
mit Verena Scheitz und Thomas Schreiweis

Der Lack ist ab! Die Fassade bröckelt das Fundament morscht. Was für die Welt gilt, gilt auch für Verena Scheitz und Thomas Schreiweis: Alles gerät aus den Fugen! Aber was jetzt? Einfach nur die Oberfläche polieren und innerlich weiter vor sich hin faulen wie eine holländische Glashaustomate? Reicht es denn nicht wenn man sich über Botox, Silikon und Haare färben Gedanken macht? Muss man jetzt auch noch ein besserer Mensch werden? Soll man der Friedensbewegung beitreten oder wäre die Welt schon ein schönerer Ort, wenn einfach nur alle duschen bevor sie aus dem Haus gehen? Kann man den Handwerkerbonus auch für eine Maniküre ausgeben und gelten die neuen Fettpölsterchen als thermische Sanierung? Baustellen wohin man schaut - doch nur weil der Lack ab ist streichen wir noch lange nicht den Urlaub! Der Lack ist ab! Ein kabarettistischer Bastlerhit mit Liedern. Von und mit Verena Scheitz und Thomas Schreiweis.

Kategorie 1: zugewiesener Sitzplatz an Tischen in den ersten 3 Tischreihen. Euro 29,-
Kategorie 2: Freie Platzwahl bei Konzertbestuhlung nach der 3.Tischreihe. Euro 25,-
Gruppe: Ab 6 Personen Kategorie 1 zugewiesener Platz an Tischen. Euro 25,-
Foto: Manfred Baumann

Weitere Veranstaltungen:

Do.,20.November
Valerie und die gute Nacht Schaukel
Do.,20.November
Der brave Soldat Schwejk
Di.,02.Dezember
Eine Weihnachtsgeschichte
Fr.,05.Dezember
Wein, Rauch und Püree


Donnerstag, 20.November 2025 15:00

Valerie und die gute Nacht Schaukel

interaktives Musik-Theater-Stück
mit Kindertheater Papperlapapp

Für Kinder von ca. 3 - 10 Jahren nach dem Originalbuch von Mira Lobe.
Valerie schaukelt sich in Ihrer Fantasie an unterschiedliche Plätze. Liebevoll begleitet von ihrem Papa, bis sie endlich vor Müdigkeit einschläft.
Immer wieder beziehen wir in den 6 Geschichten das junge Publikum aktiv ein, somit ist es auch für die Kleinsten der Kleinen eine kurzweilige Aufführung. Wir singen mit den Kindern den "Rauchfangkehrerkanon", studieren mit allen den "Maibaumtanz" ein und machen eine lustige Schneeballschlacht mit harmlosen Zeitungspapierbällen.

Videoausschnitte von einer Aufführung im Theater am Spittelberg:



Es gilt freie Platzwahl. 10 Euro Einheitspreis
Foto: Papperlapapp

Weitere Veranstaltungen:

Do.,20.November
Der brave Soldat Schwejk
Di.,02.Dezember
Eine Weihnachtsgeschichte
Fr.,05.Dezember
Wein, Rauch und Püree
Do.,22.Jänner
Kasperl und der gemeine Würsteldieb


Donnerstag, 20.November 2025 20:00

Der brave Soldat Schwejk

Komödienklassiker im Lenautheater
mit Peter Josch, Angela Schneider uva.

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk ist ein unvollendeter, antimilitaristischer Roman von Jaroslav Hašek. Der Protagonist Josef Schwejk ist ein satirisch überzeichnetes Prager Original, das sich mit List und Witz durchs Leben schlägt. Als am 28. Juni 1914 der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo ermordet wird, ahnt Schwejk bereits den kommenden Weltkrieg. Der Hundehändler versucht, der Einberufung zu entgehen, was ihm anfangs auch gelingt. Nach einem folgenschweren Hundediebstahl muss er jedoch mit seinem Vorgesetzten an die Front nach Galizien und überlebt mit viel Glück.
Die Schwejk-Figur des ab 1921 veröffentlichten Romans enthält viel Autobiographisches, vor allem Erlebnisse Hašeks als Soldat im Ersten Weltkrieg, wo er die meisten Figuren seines einzigen Romans kennenlernte. Der Roman wurde mehrfach verfilmt, wobei die 13-teilige Fernsehserie mit Fritz Muliar am bekanntesten ist.

Mit: Angela Schneider, Michael Schumy, Günter Stepan und Peter Josch
Musik: Peter Rauscher

Regie: Richard Maynau

Dieser Komödien Klassiker begeisterte schon Generationen !

Eine Produktion der Theatermanufaktur Wien und Bruckmühle Pregarten

Kategorie 1: zugewiesener Sitzplatz an Tischen in den ersten 3 Tischreihen. Euro 29,-
Kategorie 2: Freie Platzwahl bei Konzertbestuhlung nach der 3.Tischreihe. Euro 25,-
Gruppe: Ab 6 Personen Kategorie 1 zugewiesener Platz an Tischen. Euro 25,-
Foto: Theatermanufaktur Wien

Weitere Veranstaltungen:

Di.,02.Dezember
Eine Weihnachtsgeschichte
Fr.,05.Dezember
Wein, Rauch und Püree
Do.,22.Jänner
Kasperl und der gemeine Würsteldieb
Do.,22.Jänner
Monsieur Ibrahim


Dienstag, 02.Dezember 2025 17:00

Eine Weihnachtsgeschichte

nach Charles Dickens im Z2000
mit dem Ensemble der Bruckmühle

für Kinder von 5 - 11 Jahren in einer Neufassung von Alexandra Kloiber.
Der kleine Schutzengel Ebenezer ist in heller Aufregung. Er hat seinen ersten Auftrag erhalten: Ab sofort soll er sich um seinen Menschen, einen gewissen „Ebenezer Scrooge“ kümmern. Einst war Scrooge dem kleinen Ebenezer gar nicht so unähnlich. Doch Scrooge ist erwachsen geworden. Das Alter hat ihn gierig, geizig und griesgrämig gemacht. Er hat keine Freunde, ist einsam und verbittert und das Schlimmste ist, er kann Weihnachten nicht leiden! Der kleine Schutzengel soll ihn wieder auf den richtigen Weg führen und ihm helfen, ein besserer Mensch zu werden.

Wird Scrooge sein Herz öffnen und die wahre Bedeutung von Weihnachten entdecken?

Begleitet Scrooge und seinen Schutzengel auf ihrer aufregenden Reise und erlebt ein Weihnachtsabenteuer voller Magie, Lachen und einer wichtigen Botschaft über Freundlichkeit und Mitgefühl!

Mit dem Ensemble der Bruckmühle: Peter Josch, Angela Schneider, Tanina Bees, Eva Reinold und Alexandra Kloiber

Regie: Richard Maynau

Die Vorstellung findet im Z2000 statt!

Es gilt freie Platzwahl. Saaleinlass: 16:30
12 Euro Einheitspreis
Foto: Bruckmühle

Weitere Veranstaltungen:

Fr.,05.Dezember
Wein, Rauch und Püree
Do.,22.Jänner
Kasperl und der gemeine Würsteldieb
Do.,22.Jänner
Monsieur Ibrahim
Fr.,13.Februar
Peter & Tekal


Freitag, 05.Dezember 2025 20:00

Wein, Rauch und Püree

ein Weihnachtsspecial
mit Eva Maria Marold

Alle Jahre wieder müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden, damit der Heilige Abend auch wirklich zur Zufriedenheit aller gelingt. Karpfen oder Geselchtes? Socken oder Krawatte? Tanne oder Fichte? Ein schier unmögliches Unterfangen. Und alle Jahre wieder setzten wir uns trotzdem diesem Stress aus.
Eva Maria Marold sieht das Ganze ein bisschen entspannter. Sie erzählt uns vom Weihnachtsfest ihrer Kindheit. Im vorigen Jahrhundert. Im Burgenland. Eierlikör-Exzesse, Barbie-Puppen-Orgien und fehlgeschlagene Backversuche inklusive. Es wird der Frage auf den Grund gegangen warum jedes Jahr ausgerechnet zur Weihnachtszeit ein Ross entspringt und warum im Stall von Battle Ham das hoch-eilige Paar gemeinsam mit Holger, dem Knaben mit dem lockigen Haar auf die Könige wartet. Mysterien einer katholischen Kindheit im Burgenland. Und in der stillsten Zeit des Jahres wird sie natürlich auch voll hinbrunzt – Verzeihung! – voll Inbrunst gemeinsam mit dem steirischen Weihnachtsengerl Martin Payr am Keyboard viele bekannte Weihnachtslieder zum Besten geben. Die beiden musizieren sogar im Advent auf „Teufel komm raus!!“ und spielen neben amerikanischen Weihnachtsklassikern und volkstümlichen Weihnachtsliedern auch Pop-Balladen, die das Zeug zum Weihnachts-Hit (muss man so schreiben, sonst kommt „Weihnacht-Shit“ dabei raus) haben.

Eva und Martin versprechen ihrem Publikum einen unvergesslichen Vorweihnachtsabend und dass „Last Christmas“ von George Michael auf keinen Fall zu hören sein wird!!

Kategorie 1: zugewiesener Sitzplatz an Tischen in den ersten 3 Tischreihen. Euro 29,-
Kategorie 2: Freie Platzwahl bei Konzertbestuhlung nach der 3.Tischreihe. Euro 25,-
Gruppe: Ab 6 Personen Kategorie 1 zugewiesener Platz an Tischen. Euro 25,-
Foto: Marold

Weitere Veranstaltungen:

Do.,22.Jänner
Kasperl und der gemeine Würsteldieb
Do.,22.Jänner
Monsieur Ibrahim
Fr.,13.Februar
Peter & Tekal
Fr.,27.März
Pinocchio


Donnerstag, 22.Jänner 2026 15:00

Kasperl und der gemeine Würsteldieb

Der berühmte Stockerauer Kasperl
mit Marion Roll

Kasperl und der gemeine Würsteldieb

Kasperl freut sich schon aufs Mittagessen, denn es gibt Würstel. Aber als er bei Omi ankommt, sind die Würstel weg. Kasperl lässt sich das natürlich nicht gefallen und jagt dem Dieb hinterher.

Es gilt prinzipiell freie Platzwahl.

Kinder bis zum 3.Geburtstag freier Eintritt
8 Euro pro Kind
5 Euro pro erwachsener Begleitperson
Foto: Andreas Roll

Weitere Veranstaltungen:

Do.,22.Jänner
Monsieur Ibrahim
Fr.,13.Februar
Peter & Tekal
Fr.,27.März
Pinocchio
Fr.,27.März
Alle sieben Wellen


Donnerstag, 22.Jänner 2026 20:00

Monsieur Ibrahim

eine Ode an das Leben
mit Edi Jäger

Der alte Mann namens Ibrahim ist aus dem jüdischen Viertel in Wien nicht mehr wegzudenken. Sein Gemischtwarenladen ist fast rund um die Uhr geöffnet und jeden Tag kommt auch der junge Moses, der Zuflucht sucht vor seinen traurigen Lebensumständen. Alle im Viertel halten Monsieur Ibrahim für einen weisen Mann: „Wahrscheinlich weil er viel lächelte und wenig sprach. Wahrscheinlich weil er sich der normalen Hektik der Menschen scheinbar entzog.“ Die beiden werden Freunde und durch Monsieur Ibrahim entdeckt Moses eine andere Welt. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis des Glücks. Moses ist nun erwachsen und erinnert sich gemeinsam mit dem Publikum zurück an diese verrückte Zeit seiner Jugend, wo er gelernt hat, der Welt mit Empathie und Humor zu begegnen.

AUTOR

Èric-Emmanuel Schmitt, geboren 1960, ist heute einer der weltweit meistgelesenen und meistgespielten französischsprachigen Autoren. Der wunderbare Theaterstoff erzählt von Toleranz, Mitgefühl und einer ungewöhnlichen Freundschaft. Völkerverbindend und philosophisch sind die zahlreichen Botschaften, die zwischen den Zeilen vermittelt werden.

»Ein Lehrstück in Sachen Güte … unendlich zart, schön, liebevoll! Es ist eine Geschichte vom Kummer, vom Verlust, vom Tod, von der Liebe, vom Erwachsenwerden und von der Toleranz in dieser durchgeknallten Zeit, in der wir leben. « Elke Heidenreich (ZDF)

Eine Produktion von https://www.hoftheater.at/ in Kooperation mit https://www.theater-chronos.com/

Regie: Hanspeter Horner

NÖN • Niederösterr. Nachrichten: Edi Jäger begeistert das Publikum bis zur letzten Minute und verzaubert mit großartiger Wandlungsfähigkeit … eine einfühlsame Geschichte über Liebe, Güte, Freundschaft, Leben und Glaube mit einer großen politischen und religiösen Brisanz …

Zuschauer:innen:

hat uns zu Tränen gerührt. … • überwältigend, diese (Schauspiel) Leistung kann ich kaum nachvollziehen, diese Hingabe … • grandios – ich bin glücklich lächelnd, begeistert, berührt und inspiriert nach Hause. … der Zeitpunkt für dieses Stück könnte nicht passender sein. Die Menschheit braucht unbedingt ganz ganz viele solcher Impulse!! • Eine Sternstunde. Und in Zeiten wie diesen ein immens wichtiger Beitrag zu Toleranz und Verständigung.



Kategorie 1: zugewiesener Sitzplatz an Tischen in den ersten 3 Tischreihen. Euro 29,-
Kategorie 2: Freie Platzwahl bei Konzertbestuhlung nach der 3.Tischreihe. Euro 25,-
Gruppe: Ab 6 Personen Kategorie 1 zugewiesener Platz an Tischen. Euro 25,-

Es gilt das Angebot: Kaufen Sie 2 Tickets und kommen Sie zu dritt! 2+1

Foto: Hartl-Gobl

Weitere Veranstaltungen:

Fr.,13.Februar
Peter & Tekal
Fr.,27.März
Pinocchio
Fr.,27.März
Alle sieben Wellen
Do.,23.April
Kasperl und der „Schlumperdumper“


Freitag, 13.Februar 2026 20:00

Peter & Tekal

Das höchste Gut - Medizinkabarett
mit Peter & Tekal

Das neue Programm!

Was ist das "höchste Gut"? Dieser Frage geht das preisgekrönte Medizinkabarett-Duo Peter & Tekal nach und liefert überraschende Antworten. Vordergründig mag es vielleicht tatsächlich die Gesundheit sein. Doch stehen, bei genauerer Betrachtung, nicht Liebe, Würde, Freude oder der Verzehr einer Chipspackung auf der Fernsehcouch noch etwas höher, sind also quasi guter als das Gut? Auch wenn nun jene das Wort „guter“ beanstanden, für die Rechtschreibung das höchste Gut ist. Lassen wir uns von Antworten überraschen, die Anlass bieten, das Ranking der höchsten Güter zu überdenken.
Für beste Unterhaltung wird gesorgt, sobald die Bühnenordination von Dr. Ronny Tekal geöffnet ist. Für die Patienten sorgt Norbert Peter... Mit dabei auch die unverwüstliche Frau Amalie Kratochwill, für die das "höchste Gut" nicht ausreicht, wenn es vielleicht auch irgendwo das "höchste besser" gibt. Lachen, bis der Arzt geht!

Kategorie 1: zugewiesener Sitzplatz an Tischen in den ersten 3 Tischreihen. Euro 29,-
Kategorie 2: Freie Platzwahl bei Konzertbestuhlung nach der 3.Tischreihe. Euro 25,-
Gruppe: Ab 6 Personen Kategorie 1 zugewiesener Platz an Tischen. Euro 25,-
Foto: Markus Hechenberger

Weitere Veranstaltungen:

Fr.,27.März
Pinocchio
Fr.,27.März
Alle sieben Wellen
Do.,23.April
Kasperl und der „Schlumperdumper“
Do.,23.April
Dienstags bei Morrie


Freitag, 27.März 2026 15:00

Pinocchio

Lebendig, energiegeladen und ein pures Vergnügen
mit The SHOWBÄR Company und SZENE Waldviertel

Für Kinder ab 6 Jahren
Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Pinocchio, der Holzpuppe mit der langen Nase, die es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt und so gerne ein richtiger Junge wäre? Wenn der Holzjunge ein Herz hätte, hätte er es am rechten Fleck, aber er ist unerfahren und naiv – und so schlittert er von einer gefährlichen Situation in die nächste. Bevor er sein großes Ziel erreichen kann, ein echter Mensch zu werden, muss er erkennen, dass Faulheit einen nicht weiterbringt und Lügen nicht nur kurze Beine haben. Doch immer die Wahrheit zu sagen, ist in einer Welt, in der Fake News schon fast zum guten Ton gehören, gar nicht so einfach. Holger Schober schnitzt aus dieser bekannten Erzählung eine One-Woman-Show, die gar nicht hölzern daher kommt. Eine Geschichte über Mut, den Wert von guten Taten und die Schönheit der Wahrheit, bei der auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Dafür klopfen wir auf Holz!

Spiel: Sophie Berger | Regie & Text: Holger Schober



Es gilt freie Platzwahl. 10 Euro Einheitspreis
Foto: SHOWBÄR Company

Weitere Veranstaltungen:

Fr.,27.März
Alle sieben Wellen
Do.,23.April
Kasperl und der „Schlumperdumper“
Do.,23.April
Dienstags bei Morrie
Fr.,22.Mai
Kasperl und der Schnupfenzauber


Freitag, 27.März 2026 20:00

Alle sieben Wellen

von Daniel Glattauer
mit Comedia Bruckmühle Ensemble

"Alle sieben Wellen" ist die Fortsetzung des Theaterstücks "Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer. Der zweite Teil setzt die Geschichte von Emmi Rothner und Leo Leike fort, die sich zunächst per E-Mail kennen und lieben gelernt haben. Im ersten Teil, "Gut gegen Nordwind", endete die Geschichte mit einem offenen Ende, das viele Leser unbefriedigt zurückließ. "Alle sieben Wellen" versucht, diese offenen Fragen zu beantworten und die Geschichte der beiden Protagonisten weiterzuerzählen.

Der zweite Teil spielt mit dem Konzept der "siebten Welle", die in der Seefahrt als die stärkste Welle gilt und hier als Metapher für große Veränderungen und Herausforderungen in der Beziehung von Emmi und Leo dient.

mit Alexandra Kloiber und Gabriel Tober-Kastner

Regie: Richard Maynau



Kategorie 1: zugewiesener Sitzplatz an Tischen in den ersten 3 Tischreihen. Euro 29,-
Kategorie 2: Freie Platzwahl bei Konzertbestuhlung nach der 3.Tischreihe. Euro 25,-
Gruppe: Ab 6 Personen Kategorie 1 zugewiesener Platz an Tischen. Euro 25,-
Foto: Bruckmühle Pregarten

Weitere Veranstaltungen:

Do.,23.April
Kasperl und der „Schlumperdumper“
Do.,23.April
Dienstags bei Morrie
Fr.,22.Mai
Kasperl und der Schnupfenzauber
Fr.,22.Mai
Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh’n


Donnerstag, 23.April 2026 15:00

Kasperl und der „Schlumperdumper“

Der berühmte Stockerauer Kasperl
mit Marion Roll

Kasperl und der „Schlumperdumper“

Gretel ist verzweifelt, denn die Hexe Nasenzwack hat sich wieder mal eine Gemeinheit einfallen lassen. Kasperl hilft natürlich und versucht, die Geschichte zu einem guten Ende zu bringen.

Es gilt prinzipiell freie Platzwahl.

Kinder bis zum 3.Geburtstag freier Eintritt
8 Euro pro Kind
5 Euro pro erwachsener Begleitperson
Foto: Andreas Roll

Weitere Veranstaltungen:

Do.,23.April
Dienstags bei Morrie
Fr.,22.Mai
Kasperl und der Schnupfenzauber
Fr.,22.Mai
Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh’n


Donnerstag, 23.April 2026 20:00

Dienstags bei Morrie

von Jeffrey Hatcher und Mitch Albom
mit Peter Josch und Anatol Rieger

Ein faszinierendes Stück menschenfreundlicher Lebensweisheit, eine tiefgründige Reflexion der eigenen Schwächen, in der Komik und Witz wie Kristalle aufblitzen. In dem berührenden Zwei-Personen-Kammerspiel lernt man, das Leben neu zu betrachten und zu verstehen. Zwischen dem erkrankten Professor Morrie Schwartz und seinem ehemaligen Schüler Mitch Albom entfalten sich jeden Dienstag wunderbare Gespräche mit einer Bandbreite von schalkhafter Ironie bis zu unsentimentalem Schmerz. Kurzweilig, amüsant, gespickt mit geistreichen Pointen und leisem Humor.
Peter Josch und Anatol Rieger, die schon mit Jeff Barons „Besuch bei Mr. Green“ das Publikum begeisterten, begeben sich unter der Regie von Richard Maynau auf ein neues, vielversprechendes Theaterabenteuer.

Regie: Richard Maynau

Eine Produktion von BRUCKMÜHLE PREGARTEN und THEATERMUFAKTUR WIEN

Kategorie 1: zugewiesener Sitzplatz an Tischen in den ersten 3 Tischreihen. Euro 29,-
Kategorie 2: Freie Platzwahl bei Konzertbestuhlung nach der 3.Tischreihe. Euro 25,-
Gruppe: Ab 6 Personen Kategorie 1 zugewiesener Platz an Tischen. Euro 25,-
Foto: Theatermanufaktur Wien

Weitere Veranstaltungen:

Fr.,22.Mai
Kasperl und der Schnupfenzauber
Fr.,22.Mai
Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh’n


Freitag, 22.Mai 2026 15:00

Kasperl und der Schnupfenzauber

Der berühmte Stockerauer Kasperl
mit Marion Roll

Kasperl und der Schnupfenzauber

Alle möglichen Leute in Kasperlhausen bekommen ganz plötzlich einen schlimmen Schnupfen. Kasperl findet das seltsam und macht sich auf die Suche nach der Ursache. Ob da wohl Magie im Spiel ist?

Es gilt prinzipiell freie Platzwahl.

Kinder bis zum 3.Geburtstag freier Eintritt
8 Euro pro Kind
5 Euro pro erwachsener Begleitperson
Foto: Andreas Roll

Weitere Veranstaltungen:

Fr.,22.Mai
Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh’n


Freitag, 22.Mai 2026 20:00

Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh’n

Schlagerrevue der 30er und 50er Jahre
mit Susanne Marik und Bela Fischer

Sängerin, Schauspielerin und Entertainerin Susanne Marik bringt mit Schlagern der 30er und 50er Jahre, Jazz und Swing das Publikum musikalisch in vorsommerliche Laune.

Kategorie 1: zugewiesener Sitzplatz an Tischen in den ersten 3 Tischreihen. Euro 29,-
Kategorie 2: Freie Platzwahl bei Konzertbestuhlung nach der 3.Tischreihe. Euro 25,-
Gruppe: Ab 6 Personen Kategorie 1 zugewiesener Platz an Tischen. Euro 25,-
Foto: Susanne Marik

Weitere Veranstaltungen:


ALLE VERANSTALTUNGEN | PROGRAMM DOWNLOAD |

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |


DEMNÄCHST

Drache Funki
und das "Wischundweg"

Donnerstag,23 Oktober 2025

UNSERE SPONSOREN und PARTNER

KULTUR & KULINARIK

Santorini
Rötzer
Dreikönigshof
Restaurant Steiner
Zum weißen Rössl
4 Seasons Gasthaus Gruber

ANREISE

Sparkassaplatz 2
2000 Stockerau

Tel: 0699 1 33 900 01
Googlemaps