SPIELPLAN

TICKETS

TEAM

PRESSE

NEWSLETTER

KONTAKT

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Herzlich willkommen im Lenautheater!

ALLE VERANSTALTUNGEN | Schauspiel | Kabarett | Kasperl | Kindertheater | Musiktheater


Donnerstag, 19.Oktober 2023 15:00

Kasperl und das Burggespenst

Der berühmte Stockerauer Kasperl
mit Marion Roll

Im Königsschloss treibt ein Gespenst sein Unwesen. Der König ist nicht glücklich darüber und bittet den Kasperl, ihm zu helfen. Dieser fürchtet sich ganz schrecklich vor Geistern, doch irgendwie findet dieses Abenteuer doch ein gutes Ende.

Es gilt prinzipiell freie Platzwahl.
Saaleinlass: 14:30 Uhr

Kinder bis zum 3.Geburtstag freier Eintritt
8 Euro pro Kind
5 Euro pro erwachsener Begleitperson

Foto: Andreas Roll

Weitere Veranstaltungen:

Do.,19.Oktober
KARL VALENTINS PANOPTIKUM
Do.,30.November
DRACHE FUNKI und das Lebkuchenmanderl
Do.,30.November
PETER & TEKAL - ES IST EIN ARZT ENTSPRUNGEN
Mo.,11.Dezember
WEIHNACHTEN IM LENAUTHEATER


Donnerstag, 19.Oktober 2023 20:00

KARL VALENTINS PANOPTIKUM

Ein Aquarium voll Regen, voll Traufe, voll Wortklauberei
mit Max Mayerhofer, David Czifer und Mara Koppitsch

In einem Kuriositätenkabinett verirrt man sich in der Absurdität der Alltäglichkeit:

VALENTIN’S PANOPTIKUM – EIN AQUARIUM VOLL REGEN, VOLL TRAUFE, VOLL WORTKLAUBEREI ist eine Zusammenstellung lebendiger Kurzgeschichten, Nonsense-Couplets und vertrackter Szenen von Karl Valentin: Der Pessimismus und die Tragik seiner Komik werden durch den ständigen Kampf mit alltäglichen Dingen wie der Auseinandersetzung mit Behörden und Mitmenschen genährt. Aneinander vorbeiredend und dabei die Worte des Anderen auf die Goldwaage legend, kreisen wir umeinander herum. Das macht Valentins Wortklaubereien und die Komik seiner Texte auch heute aktuell und relevant. Valentin spielt nicht, führt nicht vor, tut nicht als ob, sondern lässt stattfinden. Seine Szenen sind Ereignisse und sprechen von großer Kenntnis des Lebens. Karl Valentin ist Realist, er bildet ab, was er hört und sieht, erstellt quasi Samples der Wirklichkeit, zeigt die Essenz.

Aus spitzem Winkel schaut er auf die Welt.

Der Mensch ist gut, die Leute sind schlecht! Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Gar ned krank ist a ned gsund. Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut. Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
Wer sich diese Gedanken noch niemals machte, wird vom Baum der Erkenntnis naschen, alle anderen beißen herzhaft in Valentins sprachliche Delikatessen. Gemeinsam verirren wir uns im Labyrinth der Absurditäten um bei uns selbst anzukommen. Erleben Sie die Vielschichtigkeit der Sprache des hohen Blödsinns und der Absurdität des Lebens in einer modernen Adaption von PETER PAUSZ!

Mit: Max Mayerhofer, David Czifer und Mara Koppitsch

Tickets: 23,-/ 27,-
Gruppenticket (ab 6 Personen) 23,- Euro

Fotorechte: Davic Czifer

Weitere Veranstaltungen:

Do.,30.November
DRACHE FUNKI und das Lebkuchenmanderl
Do.,30.November
PETER & TEKAL - ES IST EIN ARZT ENTSPRUNGEN
Mo.,11.Dezember
WEIHNACHTEN IM LENAUTHEATER
Di.,12.Dezember
HEIDI


Donnerstag, 30.November 2023 15:00

DRACHE FUNKI und das Lebkuchenmanderl

Märchen an Fäden- Marionettentheater
mit Leo Grausam und Monika Tertinek

Die Koboldine Luri hat für Weihnachten fleißig Lebkuchen gebacken. Doch plötzlich fehlt ausgerechnet das größte und schönste Stück. War das vielleicht ihr Bruder, der gefräßige Kobold Kutz-Kutz? Und im Zauberwald treibt sich auf einmal ein quietschlebendiges Lebkuchenmanderl herum...
Nach der Weihnachtsgeschichte von Sabrina Hahn (1. Platz Schreibwettbewerb bei der Adventaktion von NÖ Familienland 2020) dramatisiert von Monika Tertinek, für die ganze Familie ab ca. 3 Jahren, Dauer ca. 40 Minuten.

Kartenpreis: 8 Euro
Fotos: (c) Leo Grausam

Weitere Veranstaltungen:

Do.,30.November
PETER & TEKAL - ES IST EIN ARZT ENTSPRUNGEN
Mo.,11.Dezember
WEIHNACHTEN IM LENAUTHEATER
Di.,12.Dezember
HEIDI
Do.,18.Jänner
BESUCH BEI MR.GREEN


Donnerstag, 30.November 2023 20:00

PETER & TEKAL - ES IST EIN ARZT ENTSPRUNGEN

- EIN X-MAS-SPECIAL -
mit Peter & Tekal

Ist der Weihnachtsmann wirklich ein gutes Vorbild?
Bei einem Body-Maß-Index jenseits der 30?
Beladen mit Süßigkeiten und kaum zu Fuß, sondern nur im Schlitten unterwegs? Mediziner kritisieren, dass hier eine Respektsperson ungesunde Dinge gut heißt, während man als Arzt, der vor eben diesen Dingen warnt, im Vergleich dazu natürlich die Arschkarte gezogen hat.
Stellt die Weihnachtszeit ein Risiko für unsere Gesundheit dar?
Denken wir an all jene Menschen, die beim Löschen der Adventkerzen auch selbst bereits an einem Burn-out laborieren.
Macht es einen Unterschied, ob jemand an einer Weihnachtskrippe oder an einem Weihnachts-Grippalen Infekt leidet? Und eine Frage auf Leben und Tod: Wie verständlich sind Patientenverfügungen? Und darf man sie auch ernst nehmen, wenn sie von Frau Amalie Kratochwill verfasst werden?
Unter diesem Blickwinkel präsentieren Norbert Peter und Ronny Tekal eine weihnachtliche Kollektion gern gesehener Szenen und stellen die besten Rezepte gegen den adventlichen Wahn aus. Nun werden die Weihnachts-Wunder behandelt, bis der Arzt nadelt!

Regie: Claus Schönhofer
medizinkabarett.at

Tickets: 23,-/ 27,-
Gruppenticket (ab 6 Personen) 23,- Euro

Fotorechte: petertekal

Weitere Veranstaltungen:

Mo.,11.Dezember
WEIHNACHTEN IM LENAUTHEATER
Di.,12.Dezember
HEIDI
Do.,18.Jänner
BESUCH BEI MR.GREEN
Do.,15.Februar
Kasperl und der „Schluderschlumpf“


Montag, 11.Dezember 2023 20:00

WEIHNACHTEN IM LENAUTHEATER

die schönsten Geschichten und Lieder rund um Weihnachten
mit dem Ensemble des Lenautheaters

Weihnachtsveranstaltungen gibt es viele, aber diesmal haben wir für Sie die schönste, rührendsten und festlichsten Geschichten - quer aus der gesamten Weltliteratur - zusammengetragen. Am Wichtigsten sind aber die Weihnachtlieder, und diese gibt es an diesem Abend in Überfülle. Das Beste was man zu Weihnachten hören kann, aus der ganzen Welt, vom klassischen Lied bis zum Hit. Jetzt kann Weihnachten wirklich beginnen!

Einheitspreis: 23 Euro

Mit Elena Schreiber, Gebhard Heegmann und Richard Maynau

Weitere Veranstaltungen:

Di.,12.Dezember
HEIDI
Do.,18.Jänner
BESUCH BEI MR.GREEN
Do.,15.Februar
Kasperl und der „Schluderschlumpf“
Do.,15.Februar
SCHMETTERLINGE IM BAUCH


Dienstag, 12.Dezember 2023 17:00

HEIDI

Kindertheater mit Musik
mit dem Ensemble der Bruckmühle

nach dem berühmten Kinderbuch von Johanna Spyri im Z2000

Neu erzählt von Irene Budischowsky mit vielen bekannten Liedern zum Mitsingen.

Wer kennt es nicht, "das Heidi", dieses berühmte Mädchen aus dem Roman von Johanna Spyri? Den Almöhi, den Ziegenpeter, die gelähmte Klara, die Großmutter, das strenge Fräulein Rottenmeier?

Die Erzählung von Heidi wurde in 50 Sprachen übersetzt und immer wieder neu verfilmt - Heidi ist längst zum Mythos geworden.

Aktueller denn je ist die Geschichte des Waisenkindes, das auf der Suche nach dem richtigen Platz im Leben ist, das einen Menschen sucht, der es liebt und einen Ort, wo es hingehört.

Die fröhliche und auch berührende Geschichte vom freiheitsliebenden Kind der Berge, zeigt in dieser neuen Fassung mit schwungvollen Liedern, dass sie alles andere als altmodisch ist, sondern eine wunderschöne Erzählung über Freundschaft, Toleranz und die Suche nach dem eigenen Platz in einer Welt voll Staunen und Fantasie.

Eine Produktion der Bruckmühle Pregarten 2023

Mit Alexandra Kloiber, Angela Schneider, Tanina Beess, Anna Sophie Krenn, Eva Reinold, Peter Josch
Regie: Richard Maynau

Es gilt prinzipiell freie Platzwahl.
Tickets 11,- Euro/Person

Fotorechte: Bruckmühle

Weitere Veranstaltungen:

Do.,18.Jänner
BESUCH BEI MR.GREEN
Do.,15.Februar
Kasperl und der „Schluderschlumpf“
Do.,15.Februar
SCHMETTERLINGE IM BAUCH
Do.,21.März
FRED REISST AUS


Donnerstag, 18.Jänner 2024 20:00

BESUCH BEI MR.GREEN

Komödie mit Tiefgang
mit Peter Josch und Anatol Rieger

„Besuch bei Mr. Green“ ist eine Komödie über den Zusammenprall unterschiedlicher Lebensmodelle, Religionen, Generationen und über Akzeptanz und Toleranz, die für die Überwindung von Grenzen nötig sind.

Erleben Sie feinsinnigen Witz und Schlagfertigkeit, humorvolle Dialoge, aber auch feine Psychologie in einer Komödie über Ausgrenzung, Verbohrtheit und die Kraft der Liebe.

REGIE : RICHARD MAYNAU
Eine Koproduktion der Bruckmühle Pregarten mit der Theatermanufaktur Wien

Den Kulturpreis Europa verleiht das KulturForum Europa e. V. an Personen, die durch den Einsatz ihrer ganzen Kraft dazu beitragen, dass die Idee Europa als Modell friedlicheren Zusammenlebens vieler verschiedener Menschen öffentlich wahrgenommen wird. Das KulturForum Europa e. V. entstand 1992 um den gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur zu fördern. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden. 2001 gewann die Theaterproduktion "Besuch bei Mr. Green" von Jeff Baron diesen Preis, als ein Lehrstück für Toleranz und Akzeptanz in Bezug auf Minderheiten.

Tickets: Euro 23/27,-
Foto(c): Bruckmühle Pregarten

PRESSEMELDUNG - bitte hier klicken!

Weitere Veranstaltungen:

Do.,15.Februar
Kasperl und der „Schluderschlumpf“
Do.,15.Februar
SCHMETTERLINGE IM BAUCH
Do.,21.März
FRED REISST AUS
Do.,21.März
FRÜHERE VERHÄLTNISSE


Donnerstag, 15.Februar 2024 15:00

Kasperl und der „Schluderschlumpf“

Der berühmte Stockerauer Kasperl
mit Marion Roll

Gretel ist verzweifelt. Die Hexe wird sie in die Nase zwicken, wenn sie ihr nicht sagen kann, was ein „Schluderschlumpf“ ist. Kasperl hat auch keine Ahnung, was das sein könnte. Niemand hat dieses Wort je gehört. Doch er schafft es natürlich, Gretel vor der Hexe zu retten.

Es gilt prinzipiell freie Platzwahl.
Saaleinlass: 14:30 Uhr

Kinder bis zum 3.Geburtstag freier Eintritt
8 Euro pro Kind
5 Euro pro erwachsener Begleitperson

Foto: Andreas Roll

Weitere Veranstaltungen:

Do.,15.Februar
SCHMETTERLINGE IM BAUCH
Do.,21.März
FRED REISST AUS
Do.,21.März
FRÜHERE VERHÄLTNISSE
Do.,25.April
BITTE WENDEN


Donnerstag, 15.Februar 2024 20:00

SCHMETTERLINGE IM BAUCH

Musikalisch romantische Erinnerungen
mit Eva Reinold, George Kounoupias und Petra Giacalone

ER – auf der Suche nach Ablenkung - blättert in einer einsamen Stunde in seinem Telefonbüchlein. Dabei werden Erinnerungen wach und verflossene Liebschaften wieder lebendig – und das im wahrsten Sinne des Wortes!
SIE - in der Gestalt seiner ehemaligen Geliebten - entführt ihn auf eine Reise in die Vergangenheit. Die Suche nach der einzig wahren Liebe beginnt... irgendwo muss sie doch gewesen sein?

Eva Reinold und George Kounoupias besingen das weite Land der zwischenmenschlichen Beziehungen mit den schönsten Melodien aus Musical, Oper und Operette. Mit großem Gefühl und dem nötigen Augenzwinkern präsentieren sie Highlights u. a. von George Gershwin, Cole Porter, Ralph Benatzky und Wolfgang Amadeus Mozart.

Eine Produktion von Pandora's Box

Tickets: Euro 23,-/27,-


Weitere Veranstaltungen:

Do.,21.März
FRED REISST AUS
Do.,21.März
FRÜHERE VERHÄLTNISSE
Do.,25.April
BITTE WENDEN
Fr.,24.Mai
Kasperl und der verflixte Hüpfzauber


Donnerstag, 21.März 2024 15:00

FRED REISST AUS

Lustiges Kindertheater
mit Theater Bam Bina

mit Tanina Beess und Wilhelm Prainsack

Die Ameise Fred 24 arbeitet den ganzen Tag und beneidet die Schnecke Luise um ihr gemütliches, faules Leben. Sie überredet ihn, mit ihr mitzugehen, ohne es seinen Eltern zu sagen, doch schon bald bekommt er Heimweh und bemerkt, dass er einen großen Fehler gemacht hat!

In diesem Stück geht es um die Einzigartigkeit jedes Individuums und die Zugehörigkeit zu seiner Familie. Vor allem soll den Kindern auf spielerische Weise vermittelt werden, dass sie nicht mit Fremden mitgehen dürfen.

Tickets: 11 Euro
Foto: Theater Bam Bina

Weitere Veranstaltungen:

Do.,21.März
FRÜHERE VERHÄLTNISSE
Do.,25.April
BITTE WENDEN
Fr.,24.Mai
Kasperl und der verflixte Hüpfzauber
Fr.,24.Mai
COMEDIAN SINGERS - "Ein Freund, ein guter Freund"


Donnerstag, 21.März 2024 20:00

FRÜHERE VERHÄLTNISSE

Komödie von Johann Nestroy
mit dem Ensemble der Bruckmühle Pregarten

Geheimnisse, Missverständnisse und Verwechslungen bieten Nestroys „Frühere Verhältnisse“. Nestroy beleuchtet die steifen Moralvorstellungen der bürgerlichen Gesellschaft auf höchst satirische Weise und entlarvt diese mit beißendem Scharfsinn.

Der wohlhabende Holzhändler Scheitermann ist durch die Heirat mit der Professorentochter Josephine in bessere Kreise aufgestiegen – allerdings weiß die Gattin nichts davon, dass ihr Ehegatte eine höchst dubiose Vergangenheit hat. Er war einst ein einfacher Hausknecht. Aber auch die anderen Figuren haben alle ihre Geheimnisse und so beginnt sich das amüsante Beziehungskarussell zu drehen. Eine spannende Handlung, in der Heimlichkeiten, gepaart mit Nestroyscher Gesellschaftskritik und dem unvergleichlichen Sprachwitz des Autors für einen Theaterabend der höchsten Unterhaltung sorgen.

„Das sind die früheren Verhältnisse, und ´s Fatalste bei die früheren Verhältnisse is, dass sie oft später aufkommen tun.“

„Frühere Verhältnisse“ ist eines der bekanntesten und meistgespielten Stücke des großen österreichischen Komödiendichters Johann Nepomuk Nestroy. Wie kein anderer versteht Nestroy Witz, Humor und Komik mit Ironie und abgrundtiefer Bissigkeit in einen turbulenten Spielverlauf zu fassen. Nestroys Aphorismen und Wortspiele haben theatralische Wucht. Seine Figuren sind sprachgewandt und witzig, ihre Sprache ist voll von ätzendem Scharfsinn, höhnendem Schmäh, sozialpolitischen Anspielungen und schonungsloser Entlarvung menschlicher Schwächen. Ein Meisterwerk der Lustspielliteratur.

mit Alexandra Kloiber, Julia Beyerl, Lukas Auberger, Gabriel Tober-Kastner und Christoph Enzinger

Eine Eigenproduktion der BRUCKMÜHLE Pregarten
Kostüme: Uli Starzer
Maske: Elfriede Pacher
Musik: Reinhard Prinz

Bühne und Regie: Richard Maynau

Tickets: Euro 23,-/27,-
Foto: Bruckmühle



Weitere Veranstaltungen:

Do.,25.April
BITTE WENDEN
Fr.,24.Mai
Kasperl und der verflixte Hüpfzauber
Fr.,24.Mai
COMEDIAN SINGERS - "Ein Freund, ein guter Freund"


Donnerstag, 25.April 2024 20:00

BITTE WENDEN

Musikkabarett
mit menze&schiwowa

In «Bitte wenden!» verbindet das Duo «menze&schiwowa» (Lucia Schneider-Menz und Julia Schiwowa) Musik, Text und Figurentheater zu einem abendfüllenden Musiktheater.

Schweizerisch und Bayrisch eingedeutscht für unser Publikum!

Die Bayerin Elfriede Karola Marianne Moosberger (menze) und die Schweizerin R. Lüthi (schiwowa) begegnen sich auf dem Sterbekongress «Schöner Sterben». Die eine verkauft Särge, die andere Grabreden. Die Bayerin isst Semmelknödl, die Schweizerin ist Erbin. Angeborener Stolz prallt auf geordnete Diskretion. Die Damen nähern sich an und gleichzeitig entpuppen die heimlich aus ihren Särgen herbeifahrenden Figuren «Tante Berta» und «die Blause» deren Schattenseiten.

Herzstücke sind die eigens geschriebenen Lieder mit hintergründigen, gesellschaftskritischen und originellen Texten. Traurig schöne Wahrsagermelodien, witzige G'stanzel und schwärmerische Chansonklänge treffen mitten auf den Platz der Seele. Angefangen ist nicht aufgehört und eingeschweizert ist nicht ausgebayert. Zum Lachen, Nachdenken, Staunen und Sich-Ertappen.

HOMEPAGE - bitte hier klicken!

Tickets: Euro 23,-/27,-
Foto: menze&schiwowa



Weitere Veranstaltungen:

Fr.,24.Mai
Kasperl und der verflixte Hüpfzauber
Fr.,24.Mai
COMEDIAN SINGERS - "Ein Freund, ein guter Freund"


Freitag, 24.Mai 2024 15:00

Kasperl und der verflixte Hüpfzauber

Der berühmte Stockerauer Kasperl
mit Marion Roll

Irgendjemand hat das königliche Schloss mit einem Hüpfzauber belegt. Kasperl muss den Bösewicht fangen, um den Zauber aufheben zu können.

Es gilt prinzipiell freie Platzwahl.
Saaleinlass: 14:30 Uhr

Kinder bis zum 3.Geburtstag freier Eintritt
8 Euro pro Kind
5 Euro pro erwachsener Begleitperson

Foto: Eva Kronberger

Weitere Veranstaltungen:

Fr.,24.Mai
COMEDIAN SINGERS - "Ein Freund, ein guter Freund"


Freitag, 24.Mai 2024 20:00

COMEDIAN SINGERS - "Ein Freund, ein guter Freund"

mit viel Charme, Witz und einen Hauch Ironie....
mit den Comedian Singers

Fünf Sänger und ein Pianist bilden die A-capella Formation Comedian-Singers: Ivaylo Guberov, Thomas Markus, Georg Lehner, Jörg Westerkamp, Bernd Hemedinger, Michael Rot (Piano). In Anlehnung an das berühmte Gesangsensemble „Comedian Harmonists” der 1920er/30er Jahre bringen sie Evergreens wie „Mein kleiner grüner Kaktus”, „Ein Freund, ein guter Freund”, „Veronika, der Lenz ist da”, „Irgendwo auf der Welt” und viele mehr auf die Bühne.

Erste Erfolge feierten die „Comedian Singers” bereits im September 2010, wo sie im Rahmen des Herbstklang Wolkersdorf Kulturfestivals, im Musiktheaterstück „Die Comedian Harmonists” (von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink) den Schlosshof besangen und bespielten, und die Erfolgs- und Abstiegsgeschichte der Comedian Harmonists erzählten. Seither hatten die Comedian Singers zahlreiche Auftritte, und ihr Erfolg geht weiter.

Den Ensemblemitgliedern der Comedian Singers ist es ein besonderes Anliegen ein Stück europäische Kultur- und Musikgeschichte zu bewahren und in Form „alter” Schlager- und Unterhaltungsmusik, für jede Altersgruppe, zu erschließen und weiterzugeben.

Tickets: Euro 23,-/27,-
Foto(c): Comedian-Singers

Weitere Veranstaltungen:


IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |


DEMNÄCHST

Kasperl und das Burggespenst
Der berühmte Stockerauer Kasperl

Donnerstag,19 Oktober 2023

UNSERE SPONSOREN und PARTNER

KULTUR & KULINARIK

Santorini
Rötzer
Dreikönigshof
Restaurant Steiner
Zum weißen Rössl
4 Seasons Gasthaus Gruber

ANREISE

Sparkassaplatz 2
2000 Stockerau

Tel: 0699 1 33 900 01
Googlemaps