Komödie mit Tiefgang mit Peter Josch und Anatol Rieger
„Besuch bei Mr. Green“ ist eine Komödie über den Zusammenprall unterschiedlicher Lebensmodelle, Religionen, Generationen und über Akzeptanz und Toleranz, die für die Überwindung von Grenzen nötig sind.
Erleben Sie feinsinnigen Witz und Schlagfertigkeit, humorvolle Dialoge, aber auch feine Psychologie in einer Komödie über Ausgrenzung, Verbohrtheit und die Kraft der Liebe.
REGIE : RICHARD MAYNAU
Eine Koproduktion der Bruckmühle Pregarten mit der Theatermanufaktur Wien
Den Kulturpreis Europa verleiht das KulturForum Europa e. V. an Personen, die durch den Einsatz ihrer ganzen Kraft dazu beitragen, dass die Idee Europa als Modell friedlicheren Zusammenlebens vieler verschiedener Menschen öffentlich wahrgenommen wird. Das KulturForum Europa e. V. entstand 1992 um den gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur zu fördern. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden. 2001 gewann die Theaterproduktion "Besuch bei Mr. Green" von Jeff Baron diesen Preis, als ein Lehrstück für Toleranz und Akzeptanz in Bezug auf Minderheiten.
Tickets: Euro 23/27,-
Foto(c): Bruckmühle Pregarten
Komödie von Johann Nestroy mit dem Ensemble der Bruckmühle Pregarten
Geheimnisse, Missverständnisse und Verwechslungen bieten Nestroys „Frühere Verhältnisse“. Nestroy beleuchtet die steifen Moralvorstellungen der bürgerlichen Gesellschaft auf höchst satirische Weise und entlarvt diese mit beißendem Scharfsinn.
Der wohlhabende Holzhändler Scheitermann ist durch die Heirat mit der Professorentochter Josephine in bessere Kreise aufgestiegen – allerdings weiß die Gattin nichts davon, dass ihr Ehegatte eine höchst dubiose Vergangenheit hat. Er war einst ein einfacher Hausknecht. Aber auch die anderen Figuren haben alle ihre Geheimnisse und so beginnt sich das amüsante Beziehungskarussell zu drehen. Eine spannende Handlung, in der Heimlichkeiten, gepaart mit Nestroyscher Gesellschaftskritik und dem unvergleichlichen Sprachwitz des Autors für einen Theaterabend der höchsten Unterhaltung sorgen.
„Das sind die früheren Verhältnisse, und ´s Fatalste bei die früheren Verhältnisse is, dass sie oft später aufkommen tun.“
„Frühere Verhältnisse“ ist eines der bekanntesten und meistgespielten Stücke des großen österreichischen Komödiendichters Johann Nepomuk Nestroy. Wie kein anderer versteht Nestroy Witz, Humor und Komik mit Ironie und abgrundtiefer Bissigkeit in einen turbulenten Spielverlauf zu fassen. Nestroys Aphorismen und Wortspiele haben theatralische Wucht. Seine Figuren sind sprachgewandt und witzig, ihre Sprache ist voll von ätzendem Scharfsinn, höhnendem Schmäh, sozialpolitischen Anspielungen und schonungsloser Entlarvung menschlicher Schwächen. Ein Meisterwerk der Lustspielliteratur.
mit Alexandra Kloiber, Julia Beyerl, Lukas Auberger, Gabriel Tober-Kastner und Christoph Enzinger
Eine Eigenproduktion der BRUCKMÜHLE Pregarten
Kostüme: Uli Starzer
Maske: Elfriede Pacher
Musik: Reinhard Prinz